
Sporthochseeschiffer-Schein SHS
Der Sporthochseeschiffer ist ein freiwilliger, amtlicher Segelschein für weltweite Fahrten. Wenn Du über den Ozean fahren möchtest, kannst Du auf das Wissen und die Fähigkeiten aus der Ausbildung nicht verzichten.
Theorie
Du lernst astronomische Navigation, rechnerisches Koppeln, die Großkreisnavigation und weitere Radarplotverfahren. Hinzu kommen unterschiedliche internationale Abkommen, ausführliche Behandlung von Wirbelstürmen, die großen Wind- und Stromsysteme, Meereskunde und die meteorologische Navigation.
Praxis
Im Rahmen der Navigationsprüfung erfolgt auch eine praktische Prüfung am Sextanten. Du musst keine Praxisprüfung am Schiff ablegen.
Voraussetzungen
Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und nach dem SSS-Schein 1000 Seemeilen als Skipper, Coskipper oder Wachführer gesegelt sein.
Prüfung
Die Prüfung, bestehend aus vier Teilen (Navigation, Seewetter, Seerecht und mündliche Prüfung Seemannschaft) findet in Prien am Chiemsee statt. Sie kann auch in vier Teilprüfungen abgelegt werden. Innerhalb von 24 Monaten muss die Prüfung absolviert werden.